[Reklame] Heute gibt es endlich ein Revival – erinnert ihr euch noch an meinen Themen-Donnerstag aus dem vergangen Jahr – „Essen im Büro“? Viele schöne Rezepte habe ich euch bereits gezeigt, die ihr mit zur Arbeit, in die Uni oder einfach für unterwegs mitnehmen könnt. Wie das aber immer so ist, wenn man sich viel vornimmt und gute Vorsätze schürt: es ist verdammt schwer, sie auch einzuhalten. Besonders am Ende des Jahres wurde es still um das schöne Thema aber ich wurde so oft gefragt, ob es noch weitere Rezepte geben wird. Heute habe ich beschlossen, dass ich mich wieder etwas mehr am Riemen reißen möchte und weitere Rezepte für euch kreiiere. Ein kleiner Ansporn war dabei eine Anfrage von Tchibo, ob ich nicht Lust hätte, ein Rezept für neue Serie "Grüne Fitnessküche" auszuprobieren. Mir kam sofort die Idee für diese knusprigen Müsliriegel mit Amaranth, Kürbiskernen, Cranberries und weißer Schokolade in den Sinn und ich kann euch sagen: sie sind so lecker!
Donnerstag, 19. April 2018
Dienstag, 10. April 2018
Handkäs mit Musik uff neu gemachd mit Abbel und schaffe Sprosse
Bei deem heudige Eindrach musst isch zimmlisch schmunzzele. Jetz fraggt sisch bestimmt de ein ode andere: Wodevoo isch jetz redd - Babbel doch koa Blesch? Das liebsche Janke vom Blog "Jankes Soulfood" had zu en Aktion ufgeruffe, de mein Häzz erfreut: "MundArt - Dein Rezept im Dialekt." Gesacht, geddan - heut widd's hessisch uff Ina Is(s)t. Lezzte Sonnddach gab es scho de hessische Salzekuche uff de Blog und heut zeisch isch euch e scheenes Gerischd awwer neu innerpreddierd. Es gewwe Handkäs mit Musik zusamme mit schaffe Sprosse un e sieße Abbel. Isch muss gesteh, es fällt mer net leischt, uff hessisch zu schriwwe, den eischendlisch schwazz isch net im Dialeggd. Aane Übersezzung gewwed heut awwer net - rezzeld ma e bißje. Noch mehr scheene Mundaad Beitreesche haw isch euch unne uffgeschriwwe.
Sonntag, 8. April 2018
Hessischer Salzekuchen - Brotkuchen mit Kartoffeln und Speck vom Blech
Wenn ich etwas besonders mag, dann ist es, für meine Freunde und Familie zu kochen. Gestern haben wir einen kleinen Spieleabend gemacht - für mich die perfekte Gelegenheit, um mal wieder ein neues Rezept auszuprobieren. Lustigerweise koche ich oft etwas Hessisches, wenn sich Besuch angemeldet hat. Zuletzt war es die Frankfurter Grüne Soße und gestern gab es Salzekuchen. Ich muss gestehen, dass ich als Hessin, den Kuchen selbst nicht kannte. Da Rezept hatte ich neulich zufällig im Fernsehn gesehen und hatte danach gleich ein wenig recherchiert. Der Kuchen aus würzigem Brotteig, Kartoffeln und Speck klang so lecker, dass er gleich auf meine To-Do-Liste wanderte und meinen Gästen hat er sehr gemundet.
Freitag, 30. März 2018
Eggs Benedict mit geräucherter Forelle und würziger Sauce Hollandaise à la Franz Hose
[Werbung] Normalerweise bin ich kein besonders traditionsbewusster Mensch aber manche Bräuche haben sich auch in meiner Familie so eingespielt, dass sie nicht mehr wegzudenken sind. Zum Beispiel die grüne Soße an Gründonnerstag oder ganz klassisch - Fisch an Karfreitag. Da wir gestern einen feucht fröhlichen Abend hatten, gab es heute kein Frühstück, sondern einen späten Brunch. Dazu gab es eins unsere liebsten Gerichte – Eggs benedict mit geräuchertem Fisch oder Schinken. Das Rezept hatte ich im letzten Jahr für Jungs von Dipster zubereitet. Erinnert ihr euch noch an die tollen Gewürzmischungen von Dipster? Ich hatte für das junge Start-Up viele Rezepte entwickelt und euch bereits einen kleinen Einblick in die Philosophie der Nürnberger gegeben.
Sonntag, 25. März 2018
Carrot Cake Cupcakes mit Walnuss-Krokant Häschen zum Osterbrunch
Bald ist Ostern und überall findet man zurzeit die schönsten Rezepte für die Feiertage. Ich bin an Ostern meistens bei meiner Familie und wir genießen das Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien. Selbstverständlich gehört zu einem Familientreffen auch ein ausgiebiges Frühstück. Bei uns in der Familie übrigens Männersache, denn mein Papa bereitet immer für die ganze Familie die Frühstückstafel vor und holt bei Wind und Wetter Brötchen für alle. Wenn es manchmal später wird, kann so ein Frühstück auch gerne mal in einen Brunch übergehen – mit Eiern, Speck, Kuchen und anderen Leckereien. Zum Osterfest hatte mich nun die liebe Elena vom „Heute gibt es“ gefragt, ob ich nicht an ihrer kleinen Bloggeraktion rund um den Osterbrunch teilnehmen möchte. Bei so einer schönen Idee bin ich doch gerne dabei, denn ich liebe einen ausgiebigen Brunch.
Sonntag, 18. März 2018
Der beste Käsekuchen der Welt mit Schmandguss
Manchmal muss ich wirklich schmunzeln, wenn ich daran denke, wie ich neue Rezepte für meinen Blog finde. Neulich schrieb mich eine Freundin aus der Grundschule an und fragte, ob ich nicht Lust hätte bei der TV Sendung "Das große Backen" mitzumachen. Sie schaut die Sendung so gerne und dachte, dass das Ganze vielleicht was für mich wäre. Zugegeben für Motivtorten & Co. bin ich einfach viel zu ungeduldig und mit meiner Fondant-Phobie hätte ich sowieso eher schlechte Chancen. So kamen wir dann ins Plaudern über Kuchen, Torten & Co, bis sie mir von ihrem leckeren Käsekuchen erzählte. Da wurde ich natürlich gleich hellhörig, denn ich liebe Käsekuchen! Kurzerhand schickte sie mir das Rezept und ich versprach ihr, das Ganze natürlich auch auf dem Blog gebührend zu würdigen, wenn ich den Kuchen nun mit euch teile. Also liebe Jena - dieser Post ihr dir gewidmet.
Sonntag, 11. März 2018
Schnelle Müslikekse mit Schokodrops
Wenn es eine Zutat in meinem Vorratsschrank gibt, von der ich immer zu viel habe, dann ist es Müsli. Basismüsli, Schokomülis, Früchtemüsli, Haferflocken & Co habe ich immer im Haus. Morgens esse ich es sehr gerne mit Naturjoghurt oder verwende es auch für Smoothies. Dann gibt es aber auch mal Zeiten, in denen das Müsli liegen bleibt und an diesem Wochenende ging es den Resten an den Kragen. Da Kekse in meinem Büro immer der Renner sind und mein Freund noch ein bisschen Proviant für seinen Skiurlaub gebrauchen könnte, habe ich fleißig gebacken. Die Zubereitung ist denkbar einfach und wer mag, kann die Schokodrops auch durch getrocknete Früchte ersetzten.
Abonnieren
Posts (Atom)