Gestern war ich mit lieben Freunden verabredet, um ins Kino zu gehen. Da wir leider nur noch Karten für die 22:00Uhr Vorstellung bekamen, beschlossen wir einfach, davor gemeinsam zu Abend zu essen. Ich lud alle zu mir nach Hause ein und bereitete ein paar asiatische Leckereien zu. Es gab Nudelpuffer, asiatische Hackfleischpfanne und eine Freundin brachte noch Saté-Spieße mit. Ein wirklich gelungener Abend. Die indonesischen Puffer habe ich euch bereit vor einiger Zeit hier gezeigt. Sie sind wirklich sehr einfach in der Zubereitung und immer wieder lecker. Auch
die Hackfleischpfanne ist kinderleicht und super schnell gemacht.
Durch den Thai-Basilikum bekommt sie ein tolles Aroma und schmeckte
allen Gästen inkl. mir sehr sehr gut! Dann ging es ab ins Kino und ich
kämpfte mit vollem Bauch gegen die Müdigkeit. Das nächste Mal wird nach dem Kino geschlemmt!
Samstag, 22. Oktober 2016
Donnerstag, 20. Oktober 2016
Spinat-Gnocchi mit Walnusspesto
So langsam sinken die Temperaturen und die sommerlich, leichte Küche macht Platz für herbstliche Leckereien. Ein besonderes Highlight in der kalten Jahreszeit sind für mich knackige Nüsse, die wunderbar zu vielen herzhaften Gerichten passen. Also große Pesto-Liebhaberin habe ich deshalb ein herbstliches Walnusspesto zubereitet. Das Ganze ist kinderleicht und hält sich sogar einige Zeit im Kühlschrank. Dazu gibt es leckere Gnocchi mit Spinat und einen guten Rotwein. So kann man genüsslich den Blättern beim Fallen zusehen und so manche Regentagen überbrücken.
Sonntag, 16. Oktober 2016
Knuspriger TV Snack - Im Ofen geröstete Bohnen, Erbsen und Linsen
Sonntagabend ist Tatortzeit und natürlich darf dazu ein passender
Knabbersnack nicht fehlen. Ich selbst bin absolut kein Fan von Chips
oder Salzstangen. Viel lieber esse ich ein Stück Schokolade aber für 90min
ist das meistens nicht ausreichend. Also habe ich heute mal etwas Neues
ausprobiert. Da ich im Moment sehr viele Hülsenfrüchte im Küchenregal
habe, beschloss ich kurzerhand diese für den Abend vorm Fernseher zu
rösten. Gut, wirklich kurzerhand war es nicht, denn die Hülsenfrüchte
müssen erst über Nacht im Wasser einweichen. Dann werden sie
kurz gekocht, beliebig gewürzt und im Ofen gerötet. Ein wirklich toller
Snack, der auch "Mann" überzeugte. Jetzt steht dem Tatortabend nichts
mehr im Weg.
Freitag, 14. Oktober 2016
Schnelle Müslikekse mit Mandeln, Zimt und Vanille
Bei manchen Lebensmitteln stehe ich vor dem Supermarktregal und kann mich absolut nicht entscheiden. Auf den Top 10 dieser Liste steht bei mir Müsli! Es gibt gefühlte 50 Kombinationen aber meistens, greife ich letztendlich doch zum Basismüsli. Entweder es sind Rosinen drin, der Zuckeranteil ist mir zu hoch, dann sind wieder kleine Schokostückchen drin oder zu viel anderer Schnickschnack. Alles nicht mein Fall. Am liebsten mag ich ein reines Nussmüsli aber, das ist gar nicht so einfach zu finden. Nun hab ich das Basismüsli im Regal und was soll ich euch sagen – es wird mir schnell zu fad. Ja, Müsli und ich stehen ein bisschen auf dem Kriegsfuß und deshalb habe ich gestern nach einer Alternative für meine Müslireste gesucht.
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Isländischer Plokkfiskur - Stampfkartoffeln mit Kabeljau
Fisch und Island gehören zusammen wie Butter und Brot. Noch immer hege ich den Wunsch in dieses faszinierende Land zu reisen aber leider hat sich bis dato noch keine Gelegenheit für mich ergeben. Viele meiner Freunde waren schon auf der nordischen Insel unterwegs und kamen gar nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Da steigt schon etwas der Frust aber ich mache das Beste draus und habe mir heute Island in meiner Küche geholt. Neben meinem Fernweh hat der Einzug des Nordens aber noch einen anderen schönen Grund. Ich würde von der lieben Antonella zu den skandinavischen Wochen auf ihrem Blog eingeladen. Klar, dass der isländische Plokkfiskur da nicht fehlen darf!
Dienstag, 4. Oktober 2016
Zwiebel-Bohnen-Quiche mit Sesam und Vollkornteig
Habt ihr auch schon frischen Federweißer
im Kühlregal entdeckt? Ich liebe dieses Getränk und in Kombination mit
Zwiebelkuchen ist das Ganze einfach unschlagbar. Letztes Wochenende habe
ich mir gleich mal zwei Flaschen gekauft und mir ein passendes Rezept
überlegt. Statt eines normalen Zwiebelkuchens habe ich Frühlingszwiebeln
und grüne Bohnen verwendet. Die Quiche schmeckt wunderbar würzig und
bekommt durch den Sesam eine feine Note. Probiert es einfach mal aus.
Wer kein Vollkornmehl mag, kann natürlich auch normales Mehl benutzten.
Durch das kurze Vorbacken wird der Teig in jedem Fall schön knusprig und
weicht nicht durch. Diese Quiche wird es in der Federweißer-Saison sicherlich noch mal geben.
Sonntag, 2. Oktober 2016
Hula Hoop Blogparade: Eierlikör-Whoopies mit herbstlicher Apfelfüllung
Abonnieren
Posts (Atom)